Berühmtheit

Berühmtheit
Ruhm:
Das im heutigen Sprachgebrauch im positiven Sinne von »hohes Ansehen« verwendete Wort bedeutete ursprünglich »Geschrei (mit dem sich jemand brüstet), Prahlerei; Lobpreisung«. Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. ruom, ahd. ‹h›ruom, niederl. roem; vgl. aengl. hrœ̄mig »sich rühmend«) gehört zu der unter rufen dargestellten Wortgruppe. Anders gebildet sind got. hrōÞeigs »ruhmreich«, aengl. hrōđor »Freude«, aisl. hrōđr »Ruhm, Lob«, beachte ahd. ‹h›ruod- »Ruhm«, das in Personennamen wie z. B. »Rudolf« bewahrt ist. – Abl.: rühmen »den Ruhm verkünden, preisen« (mhd. rüemen, ruomen, ahd. ‹h›ruomen, entsprechend niederl. roemen), beachte die Präfixbildung frühnhd. berühmen, mhd. berüemen, ahd. biruomen »sich rühmen, prahlen«, von der heute noch das zweite Partizip berühmt gebräuchlich ist, dazu Berühmtheit; rühmlich »lobenswert« (mhd. rüem‹e›lich »ruhmvoll; prahlerisch«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berühmtheit — Berühmtheit …   Deutsch Wörterbuch

  • Berühmtheit — ↑Matador, ↑Star, ↑Zelebrität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Berühmtheit — berühmte Persönlichkeit; Star; VIP; bekannte Persönlichkeit; Promi (umgangssprachlich); Prominenter * * * Be|rühmt|heit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 weitreichender Ruf, Ruhm ● Berühmtheit erlangen; er h …   Universal-Lexikon

  • Berühmtheit — Be·rü̲hmt·heit die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, berühmt zu sein ≈ Ruhm <Berühmtheit erlangen> 2 jemand, der berühmt ist || ID jemand / ein Ort o.Ä. gelangt zu / bringt es zu trauriger Berühmtheit iron; jemand wird wegen einer schlechten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Berühmtheit — Berühmt bestens erreichbar für die Pfeile der Boshaftigkeit, des Neides und der Verleumdung. «Ambrose Bierce» Berühmtheit: der Vorteil, denen bekannt zu sein, die einen nicht kennen. «Chamfort» Mit der Berühmtheit ist es wie mit einer Lawine, die …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Berühmtheit — die Berühmtheit (Mittelstufe) hohes Ansehen, Ruhm Beispiel: Mit diesem Buch erlangte sie internationale Berühmtheit …   Extremes Deutsch

  • Berühmtheit — Der Ausdruck Prominenz (v. lat.: prominentia = das Hervorragende; aus pro minere[1]) wird im Alltag meist zur Bezeichnung der Gesamtheit der prominenten Persönlichkeiten verwendet, kann aber auch neutral das wie immer erworbene Ausmaß der… …   Deutsch Wikipedia

  • Berühmtheit — 1. Bekanntheit, Ruhm; (bildungsspr.): Prominenz. 2. berühmte Persönlichkeit, Größe, Matador, Matadorin, prominente Persönlichkeit, Prominenter, Prominente, Prominenz, [Super]star, VIP; (bildungsspr.): Zelebrität …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Berühmtheit — Be|rühmt|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Traurige Berühmtheit erlangen —   Die Redewendung hat zwei Bedeutungen. Zum einen besagt sie, dass etwas einen schlechten Ruf bekommt: Es war ein kleines Städtchen im Süden, das als Versammlungsort rechtsradikaler Parteien traurige Berühmtheit erlangt hatte. In der zweiten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”